Z.B. ein Adaptive Scan im Auto-Element macht das Programmieren einfacher.
Paramerer wie Scangschwindigkeit, Scanbeschleunigung, Punnktedichte etc. werden automatisch berechnet.
Vorausgesetzt, man gibt die wichtigen Parameter wie Durchmesser, Oberflächenbeschaffenheit und zul Formfehler ein.
Gruß
-
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Umzug dieses Forums in die Nexus Community
20. Jan. 2025, 07:51 • Frank Herr 20. Jan. 2025, 07:51 -
E-Shop für Hexagon Kunden in Deutschland online
3. Sept. 2019, 14:16 • Frank Herr 3. Sept. 2019, 14:16 -
Welche CAD-Systeme werden in PC-DMIS 2023 und höher unterstützt
9. Feb. 2023, 15:39 • Frank Herr 9. Feb. 2023, 15:39 -
Wieviel Prozent meiner Merkmale sind außerhalb der Toleranzgrenzen?
24. März 2022, 10:46 • Frank Herr 24. März 2022, 10:46 -
Mycrona Primus B300 - Off topic generelle software frage
22. März 2019, 11:42 • Swag 22. März 2019, 11:42 -
Wichtig: Zugriffsberechtigungen für PC-DMIS
11. Okt. 2017, 12:50 • Frank Herr 11. Okt. 2017, 12:50 -
Konstruieren von Hüll-Kreis und Pferch-Kreis aus einen Gauß-Kreis.
26. Jan. 2015, 09:33 • Thomas Schopp 6. Feb. 2015, 07:26 -
Fehler: RUNTIME ERROR und falscher Parameter bei PCDMIS Start
29. Okt. 2013, 07:51 • ThoBi 29. Okt. 2013, 07:51 -
Höchsten Punkt aus einem Scan auslesen
31. Juli 2005, 11:26 • Daniel Schröpfer 27. Jan. 2006, 07:24