Ich weiss, es geht nur darum die Möglichkeit zu zeigen, ob es richtig ist das einzusetzen liegt ja an jedem selbst.
Aber wenn wir schon beim Klugsch..ssen sind: Wir kalibrieren ja nicht, wir messen ein ;)
Das ist m.M.n. kein Fehler sondern einfach nur die Überschneidung der Datenströme.
Die Ausgabe kann nicht oder nur bedingt funktionieren, da der Offlinemodus "den Port für die Ausgabe" blockiert.
Hallo Ralf, für die Position der Taster Anzeige empfielt es sich ein Fensterlayout zu speichern.
Mit der Historie bin ich nicht ganz sicher, habe die Einstellungen in einem Bild festgehalten, mit denen es gehen könnte.
Wenn die Taster anzeige bei dir größer ist, kann es sein das du die Anzahl der zu zeigenden Historie ändern musst.
Gruß
Thomas Schopp
Sie können die PC-DMIS Hilfe mal anschauen.
Geben Sie als Stichwort Variablen, Programmablaufsteuerung oder Steuerpaare ein.
Vielleicht hilft das schon.
wir haben Zeitweise einen selbst gebauten Tasterwechsler verwendet.
Der Software haben wir vorgegaukelt, das eine im Programm hinterlegter Tasterwechselbank vorhanden ist.
Kolisionsmeldung haben wir mit einen Tasterschwenkbefehl ausgetrickst.
Hallo Hoschi,
dies ist in der Firmware des Controllers so vorgesehen und kann nicht über die Software geändert werden.
Dieser Schwenk auf A0/B0 wird auf Grund der Genauigkeit nach dem Wechsel des Tasters durchgeführt.
Gruß
Thomas
Vor allem lässt sich die Ausgabe erheblich besser auf die Werte reduzieren die wirklich gebraucht werden.
Eine eigene Vorlage für den Ergebniskonverter zu erstellen und diese zu konfigurieren ist
kein Hexenwerk.